Zum Hauptinhalt springen

Stricken & Häkeln auf Reisen

12. Juni 2025 | Handarbeiten | häkeln, urlaub, diy-projekte, stricken

Der Koffer ist gepackt, das Reiseziel lockt – und natürlich willst du auf dein liebstes Hobby nicht verzichten! Stricken und Häkeln im Urlaub ist nicht nur entspannend, sondern auch die perfekte Beschäftigung für unterwegs. Ob im Zug, im Flugzeug oder am Strand mit Blick auf das offene Meer: dein Strick- oder Häkelprojekt darf auf keinen Fall fehlen. Für neue kreative DIY-Projekte und damit du und dein Handarbeitszubehör sicher am Urlaubsziel ankommen, haben wir dir in diesem Beitrag nicht nur tolle Inspirationen, sondern auch praktische Tipps für das Reisen mit Strick- und Häkel- Equipment zusammengestellt.

Tipps, Tricks und Ideen für deinen nächsten Urlaub

1. Reisefreundliche Projekte wählen

Du möchtest am liebsten alles mitnehmen – wir kennen das. Aber im Urlaub ist weniger oft mehr. Entscheide dich deshalb für kleine, tragbare Projekte, für die du nur wenig Zubehör brauchst und die du vielleicht sogar noch am Urlaubsort direkt verwenden kannst. Perfekt geeignet sind z.B.:

  • Socken
  • Lesezeichen
  • Haargummis
  • kleine Taschen oder Beutel
  • leichte Sommertops
  • Sonnenhüte
  • Untersetzer, falls ihr Camping-Urlauber seid
Diese Projekte sind handlich, schnell gemacht, brauchen nur wenig Knäuel und nehmen deshalb kaum Platz im Koffer oder Handgepäck ein.

2. Zubehör gut organisieren

Nimm für dein Equipment eine Projekttasche mit. Unterteile sie im Inneren am besten noch weiter in kleine Fächer, Beutel oder Dosen, in denen du Anleitungen, Maschenmarkierer, Nadeln, Nadelspitzen, eine Minischere, Nähnadeln und -faden sowie ein Maßband verstaust. So hast du alles griffbereit und nichts geht verloren. Zudem ist dein Handarbeitsprojekt gut geschützt und es rutscht nichts von der Nadel. Außerdem ist es super praktisch im Flugzeug oder am Strand: Einfach an den Sitz des Vordermanns oder den Liegestuhl hängen und entspannt weiterarbeiten. So stellst du auch sicher, dass dein Knäuel nicht plötzlich in den Sand oder auf den Boden im Flugzeug fällt und möglicherweise durch die Gänge rollt.

3. Anleitung speichern oder ausdrucken

Je nachdem, wohin es geht, ist das WLAN vielleicht eher Glückssache. Daher unser Tipp: Lade dir deine Anleitungen vorher aufs Handy oder drucke sie aus. So bist du unabhängig vom Netz und kannst jederzeit loslegen.

4. Extra Garn? Sicher ist sicher!

Lieber ein Knäuel zu viel als zu wenig – das gilt besonders auf Reisen. Wenn dein Projekt fast fertig ist und dir plötzlich das Garn ausgeht, kann das richtig frustrierend sein. Also: lieber ein bisschen mehr einpacken – aber nicht übertreiben. Du willst ja noch Platz für Souvenirs lassen! Oder du entscheidest dich für Plan B: Unsere 1-Knäuel-Projekte für den Urlaub. Lass dich überraschen!

10 Projektideen aus nur 1 Knäuel

Gerade wenn der Platz im Koffer knapp bemessen ist (weil die Familie natürlich was einpacken möchte), sind kleine Projekte mit nur einem Knäuel genau das Richtige. Sie machen super viel Spaß und das eine Knäulchen passt problemlos noch zwischen 2 T-Shirts oder Hosen . Wie wäre es zum Beispiel mit einem schönen Sommertop aus Saragossa? Wenn du früh im Urlaub damit beginnst, kannst du dein neues Top vielleicht sogar noch vor Ort ausführen – zum Abendessen in der Strandbar oder beim Bummel durch die Altstadt.

Alternativ kannst du auch kleine Beutel zaubern, die du anschließend direkt für kleine Mitbringsel, Haargummis, Schminksachen, kleine Reisespiele oder deine Mini-Sonnencreme verwenden kannst. Für den kleinen Beutel reicht ein Knäuel Cotton Quick print schon aus. Ein tolles Anfängerprojekt und eine entspannte Beschäftigung für zwischendurch.

Socken gehen eigentlich immer – auch im Urlaub! Mit einem Knäuel Hot Socks Sensitive zauberst du zum Beispiel ein wunderschönes Paar Sommersöckchen mit Wellenmuster, das du abends auf der Terrasse oder im Flieger auf dem Heimweg direkt tragen kannst. Und wenn das Wetter doch mal nicht ganz so sommerlich ist, sind sie die perfekten Kuschelfreunde für die Füße.

Aus einem Knäuel Cotton Quick uni kannst du süße Haargummis häkeln. Sie sind fix gemacht, bringen Farbe ins Urlaubsoutfit und halten deine Haare bei Hitze oder Wind ganz entspannt zusammen. Und das Beste: Sie nehmen gar keinen Platz im Gepäck weg – also warum nicht gleich ein paar mehr machen? Aber Achtung: Jetzt kommt der Profi-Tipp, der dich vor dem klassischen DIY-Urlaubsfail bewahrt: Vergiss nicht, auch die einfachen Haargummis einzupacken, um die du die Scrunchies häkelst! Ohne die geht nämlich nix – also keine Funktion, kein Halt, nur ein sehr dekorativer Häkelkringel. Und der ist zwar hübsch, aber deine Haare wird er leider nicht bändigen. Also: Häkelzeug, Gummis und gute Laune einpacken – und los geht’s!

Du möchtest stilvoll zum Markt oder zum Strand? Dann schnapp dir ein Knäuel Estate und zaubere dir dein eigenes kleines Strandnetz! Der praktische Beutel ist leicht, handlich und perfekt für deine Strandlektüre samt Getränk und Knabbereien oder für den Gang zum Bäcker beim Campingurlaub. Und nach dem Urlaub? Einfach weiterverwenden für Einkäufe oder als stylisches Accessoire in der Stadt.

Kleine Untersetzer aus Häkelgarn 100 sehen nicht nur edel aus, sondern sind auch richtig praktisch. Sie schützen Tisch und Möbel im Ferienapartment und setzen beim Frühstück auf dem Balkon dekorative Akzente. Auch sie nehmen bei der Rückreise nicht wirklich Platz in Anspruch, können aber zu Hause wunderbar weiterverwendet werden.

2-Knäuel-Projekte

Ein zweites Knäuel passt eigentlich auch immer noch irgendwo rein, oder? Hier haben wir wunderschöne Projekte, die du aus 2 Knäulen ruckzuck anfertigen kannst. Geht es in den Süden passt das Stirnband mit Schirm aus Cotton Quick uni doch perfekt zum Badewetter.

Du machst einen Städtetrip und kommst an Souvenirläden nie vorbei? Dann schlagen wir dir ein Häkelnetz aus Cotton Quick Batik vor. Darin kannst du am Ende des Urlaubs direkt alle Mitbringsel verstauen.

Stricken & Häkeln im Flugzeug - entspannt über den Wolken

Wer fliegt, möchte am liebsten schon im Flugzeug ein paar Maschen schlagen. Und das klappt meistens auch – wenn du ein paar Dinge beachtest:

✔️Was ist erlaubt?

  • Innerhalb der EU sind Strick- und Häkelnadeln im Handgepäck grundsätzlich nicht verboten.
  • Einige Fluggesellschaften führen Stricknadeln jedoch als „potenziell gefährlich“ auf. Infos dazu findest du meist auf den Websites der Airlines.
  • Häkelnadeln sind in der Regel nicht verboten- zumindest liegen uns hierzu keine gegenteiligen Informationen vor.

ABER:

Wer entscheidet?

  • Die Sicherheitskontrolle am Flughafen hat das letzte Wort – nicht die Airline selbst.
  • Wenn du Pech hast, entscheidet das Personal vor Ort, dass deine Nadeln doch nicht ins Handgepäck dürfen.
  • Sei also darauf vorbereitet, dass du deine Nadeln doch abgeben musst, aber lass dir davon nicht die Urlaubslaune verderben. Packe zur Sicherheit einfach zusätzliche Nadeln in dein Aufgabegepäck, so kannst du am Urlaubsziel direkt mit stricken oder häkeln anfangen.
  • Auch wenn du deine Nadeln mit an Bord nehmen durftest, kann das Bordpersonal dich übrigens auch bitten, das Stricken während des Flugs einzustellen – ihren Anweisungen solltest du in jedem Fall folgen.

Unsere Tipps für stressfreies Stricken an Bord

  • Bambus- oder Holznadeln verwenden – sie sind weniger bedenklich als Metall.
  • Nadelspitzen zum Abschrauben mitnehmen – So verlierst du im schlimmsten Fall nur die Spitzen, nicht dein ganzes Projekt.
  • Nadeln sicher transportieren, z. B. in einem Federmäppchen oder Nadelhalter – das schützt vor Bruch und verhindert, dass Maschen abrutschen.
  • Keine Scheren ins Handgepäck – lieber das Metallstück einer Zahnseide verwenden, einen Nagelknipser oder Mini-Fadenschneider einpacken. Gut zu wissen: Eine Schere mit einer Klingenlänge unter 6 cm (z. B. eine Minischere von 3,5 cm Länge) ist in der Regel kein Problem
  • Kleine Metalldose für Zubehör bereithalten – das ist übersichtlich, griffbereit und unkompliziert bei der Kontrolle.

Fazit

Stricken und Häkeln im Urlaub macht nicht nur Spaß, es entspannt auch und bringt kreative Abwechslung in den Reisealltag. Mit der richtigen Vorbereitung, praktischen Projekten und unseren Tipps bist du bestens gerüstet – egal ob Strand, Städtetrip oder Flugreise.

Also: Tasche mit deinen Lieblingsgarnen packen – und der Urlaub kann losgehen!

Handarbeiten

Filter

Kleine Farbkunde – bunt, aber bitte mit Gefühl

8. Juli 2025 | Handarbeiten   farbkunde, farbkreis, farbverlauf
Kleine Farbkunde

Stricken & Häkeln auf Reisen

12. Juni 2025 | Handarbeiten   häkeln, urlaub, diy-projekte, stricken
Reiseprojekte für den Urlaub

Wollreste kreativ verwerten

10. März 2025 | Handarbeiten   wollreste, accessoires, nachhaltigkeit, diy-deko
Nachhaltige Ideen für kleine Projekte