Zum Hauptinhalt springen

Gründl Strickschule


Maschen rechts und links verschränkt stricken – Lerne mit kostenlosen Stricktutorials von Gründl bequem und einfach von Zuhause das Stricken.

Hallo und herzlich willkommen zu unserem neuesten Strickschul-Video. Heute zeigen wir euch, wie man Maschen rechts und links verschränkt strickt. Wir zeigen euch, wie die Technik funktioniert und wofür ihr sie brauchen könnt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anschauen, Lernen und Ausprobieren.  

Erklärung & Verwendung 
  • dabei werden die Maschen beim Abstricken “verdreht” 
  • die “Schenkel” der Maschen liegen nicht wie üblich nebeneinander, sondern übereinander, bilden ein kleines Kreuz 
  • z.B. beim Bündchen werden die Maschen dadurch plastischer und auch fester 
  • werden Umschläge beim Musterstricken rechts bzw. links verschränkt abgestrickt entstehen, im Gegensatz zum “normalen” Abstricken entstehen keine Löcher 
  • auch bei Reliefmustern können die Maschen dadurch hervorgehoben werden

Schritt für Schritt Anleitung


Am Beispiel: Rippenmuster stricken

  1. rechts verschränkt abstricken:

  • mit der rechten Nadel das hintere Maschenglied auffassen

  • dabei von rechts nach links in die Masche einstechen - der Faden ist auf der Rückseite der Arbeit

  • Faden holen, durchziehen und die Masche von der linken Nadel gleiten lassen

  • dabei verdreht sich die Masche, die Schenkel der Masche liegen übereinander

 








2.   links verschränkt abstricken: Variante A

  • mit der rechten Nadel das hintere Maschenglied auffassen, dabei von links nach rechts in die Masche einstechen, der Faden liegt vor der Masche






  • Faden holen, durchziehen und die Masche von der linken Nadel gleiten lassen

  • dabei verdreht sich die Masche, die Schenkel der Masche liegen übereinander

  




3. links verschränkt abstricken: Variante B

  • da die Variante A manchen Strickerinnen nicht so leicht von der Hand geht, kann die Masche vor dem Links-Abstricken gedreht werden.

  • dazu die Masche mit der rechten Nadel wie zum Rechts-Abstricken von der linken Nadel auf die rechte Nadel heben

  • dann mit der linken Nadel von links nach rechts in diese Masche einstechen und wieder zurück auf die linke Nadel heben






  • nun die Masche wie üblich links abstricken






  • auch so verdreht sich die Masche, die Schenkel liegen übereinander
Masche erscheint plastischer im Rippenmuster oder Rechts-Links-Muster

Stricke deinen ersten Schal – mit der Gründl Strickschule


Zusätzlich zur allgemeinen Gründl Strickschule erwarten dich in der Reihe "Dein erster Schal" Videos, mit denen du ganz einfach und bequem von Zuhause aus deinen eigenen Schal stricken kannst. Vom Farbwechsel bis zu den Fransen zeigen wir dir alle Stricktechniken, die du dafür brauchst.

Kostenlose Strickanleitung für deinen Schal


Die kostenlose Anleitung kannst du dir hier herunterladen und gleichzeitig das passende Garn in den Farben deiner Wahl bestellen.